Das Ärzteteam
Mit Begeisterung arbeiten wir Ärzte im Team zusammen.
In regelmäßigen Ärztebesprechungen tauschen wir unser Wissen aus. So werden Sie stets von uns gemeinsam versorgt.
Ständige Fortbildung ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dadurch arbeiten wir immer gemäß den aktuellen Erkenntnissen der Forschung.
Wir ergänzen uns gegenseitig mit besonderen Schwerpunkten.


Dr. Sabine von Silva-Tarouca
1990 hat sich Dr. S. v. Silva-Tarouca als Hausärztin in Übersee in der Gemeinschaftspraxis mit Dr. M. Metz niedergelassen.
Außerhalb der üblichen Sprechzeiten bietet Frau Dr. v. Silva-Tarouca besondere Termine für
- Kindervorsorgeuntersuchungen ( U3-J2)
- Patientenverfügungen
- Beratung und Begleitung bei Essstörungen
- Beratung zur Tabakentwöhnung
Persönliche Daten:
1954 geboren in Itzehoe, Schleswig-Holstein
Beruflicher Lebenslauf:
- 1972 Abitur am Auguste-Viktoria-Gymnasium Itzehoe
- 1972 Ausbildung zur Pflegehilfskraft beim Deutschen Roten Kreuz
- 1972-1983 Tätigkeit im Städtischen Krankenhaus in Kiel und im Krankenhaus Rechts der Isar in München im Stationsdienst
- 1972-1977 Studium der Agrarwissenschaften an der C-A-U Kiel mit Abschluss Diplomagraringenieur
- 1978-1984 Studium der Humanmedizin an der LMU München
- 1985 Erteilung der Approbation als Arzt
- 1985-1988 Assistenzärztin der Kinderklinik des Städtischen Krankenhauses Rosenheim
- 1988-1990 Vertretung in verschiedenen Kinderärztlichen Praxen der Stadt Rosenheim
- seit 1990 Niederlassung als Fachärztin für Allgemeinmedizin in der Gemeinschaftspraxis mit Dr. M. Metz in Übersee
- 1993 Promotion
Qualifikationen:
- Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Homöopathie
- Zertifizierter Kursleiter des Institutes für Raucherberatung und Tabakentwöhnung
- Mitgliedschaft bei der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging Medizin (GSAAM) mit Zertifizierung
- Koordinierender Vertragsarzt im DMP KHK, Diabetes mell (diabetologisch qualifizierter Hausarzt), DMP/ Asthma/COPD (qualifiziert zur Durchführung von Schulungsprogrammen NASA und COBRA)
- Psychosomatische Grundversorgung
- Geriatrische Grundversorgung
Besonderes berufliches Engagement:
- Aktives Mitglied im Arbeitskreis für Essstörungen des Landkreises Traunstein

Dr. Hans-Peter Doepner
Seit August 2014 ist Dr. Doepner als Praxisassistent ein Teil des Ärzteteams im Hausarztzentrum Übersee.
Herr Dr. Doepner steht neben allgemeinen hausärztlichen Tätigkeiten besonders zur Verfügung für:
- Sonographie Termine
- Beratungstermine bei onkologischen Erkrankungen
Wir freuen uns, einen Kollegen bei uns zu haben, der, den eigenen Interessen folgend, seinen Facharzt für Innere Medizin mit einer breiten Ausbildung erlangt hat und beste Voraussetzungen für die hausärztliche Tätigkeit mitbringt.
Einen großen Teil seiner Assistenzarztzeit hat Dr. Doepner unter dem Chefarzt Dr. Th. Koch in Ruhpolding verbracht. Gute Erfahrungen der Zusammenarbeit zum Wohle unserer Patienten aus dieser Zeit sind eine zusätzliche Basis unserer jetzigen gemeinsamen Arbeit.
Persönliche Daten:
1967 geboren in München
Beruflicher Lebenslauf:
- 1973-1986 Schulausbildung und Abitur
- 1986-1987 Zivildienst beim Bayrischen-Roten-Kreuz Schwerpunkt Behindertenbetreuung
- 1987-1988 Physikstudium LMU München
- 1988-1995 Studium der Humanmedizin zunächst in Frankfurt an der Johann-Wolfgang v.Goethe Universität, ab 1989 am Klinikum Rechts der Isar in München
- 1996-1998 AIP in den Kreiskrankenhäusern Starnberg, Ebersberg und Landshut
- 1998-1999 Assistenzarzt Innere Abteilung Krankenhaus Zwiesel
- 2000 Praxisassistent Onkologische Schwerpunktpraxis Dr. U. Vehling-Kaiser in Landshut
- 2001-2002 Erwerb der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin B.A.D GmbH Rosenheim
- 2002-2003 Assistenzarzt in der Onkologischen Fachklinik Bad Trissl ( Innere und Gynäkologie)
- 2004-2013 Assistenzarzt im Vinzentinum Ruhpolding ( II. Medizinische Abteilung CA Dr. Th. Koch)
- 2013-2014 Assistenzarzt im Krankenhaus Neuperlach (München) (Hämatologie und Onkologie)
- 2006 Promotion zum Dr. med mit einer Arbeit aus dem Onkologischen Fachgebiet
- 2011 Anerkennung zum Facharzt für Innere Medizin
Qualifikationen:
- Fachkunde Rettungsdienst

Martin Brandner
Martin Brandner ist als Facharzt für Allgemeinmedizin im Hausarztzentrum angestellt und seit 2014 bei uns hausärztlich tätig.
Martin Brandner bringt seine früheren Erfahrung aus Akutkrankenhäusern in Innerer Medizin, Psychosomatik und Onkologie mit ein.
Besonderes Engagement bringt er auf für die ganzheitliche Betreuung von Patienten mit Einsatz von TCM und Akupunktur.
Persönliche Daten:
1982 geboren in Traunstein
Beruflicher Lebenslauf:
- 2002 Abitur am Chiemgaugymnasium Traunstein
- 2003-2004 Studium Englisch/ Geschichte für Lehramt
- 2004-2010 Medizinstudium an der TU München
- 2010 Staatsexamen
- 2011-2013 Assistenzarzt Innere Medizin im Klinikum Traunstein
- 2013-2014 Assistenzarzt Innere Medizin/ Onkologie im Kreiskrankenhaus Trostberg
- 2014-2017 Weiterbildungsassistent in unserer Praxis
- ab 7/2017 Facharzt für Allgemeinmedizin
Qualifikationen:
- Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Akupunktur/ TCM in der
- Internationalen Gesellschaft für chinesische Medizin (SMS)
- Psychosomatische Grundversorgung
- Grund-, Aufbau- und Abschlusskurs Sonographie
- Basiskurs Palliativmedizin

Dr. Cornelia Petersen
Seit 01. September 2017 ist Frau Dr. Cornelia Petersen bei uns in der Praxis als Weiterbildungsassistentin beschäftigt. Sie befindet sich in Elternzeit bis Ende Oktober 2021.
Fr. Dr. Petersen ist Fachärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Sie bringt ihre Erfahrung vor allem in den Bereichen der Chirurgie, Traumatologie und Viszeralmedizin mit ein. Die Behandlung von akuten und chronischen Wunden, sowie das Management des gesamten Spektrums einer großen chirurgischen Notaufnahme und die Ernährungsmedizin, gehören zu ihren Schwerpunkten.
Persönliche Daten:
1986 geboren in Rum in Tirol
Beruflicher Lebenslauf:
- 2004 Matura am Gymnasium Sillgasse in Innsbruck
- 2004-2010 Medizinstudium an der medizinischen Universität Innsbruck
- 2004-2010 freiwillige Mitarbeit beim österreichischen Roten Kreuz als zertifizierte
Rettungssanitäterin - 2010 Promotion an der Medizinischen Universität Innsbruck
Arch Orthop Trauma Surg (2010) 130:971-976 Two-dimensional Fluoroscopic navigation in posterior cruciate ligament reconstruction: a preclinical cadaver study - 2012 Approbation der Bayerischen Landesärztekammer
- 2010-2017 Assistenzärztin und Fachärztin in der Abteilung für Allgemein,-Viszeral und
Minimalinvasive Chirurgie am Klinikum Traunstein, Koordinatorin Darmkrebszentrum - 2013 Assistenzärztin in Allgemeinchirurgie im Kreiskrankenhaus Trostberg
- Seit 06/2016 Fachärztin für Allgemein,- und Viszeralchirurgie bei der österreichischen
Ärztekammer - 03/2017 Anerkennung als Fachärztin für Chirurgie durch die Bayerische Landesärztekammer
Qualifikationen:
- Notfallmedizin
- Zusatzbezeichnung Ernährunsmedizin nach den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)
- Grund-, Aufbau – und Abschlusskurs Sonographie

Julia Alnashi
Seit dem 1. Oktober 2020 ist Frau Alnashi bei uns in der Praxis als Weiterbildungsassistentin beschäftigt.
Persönliche Daten:
Geboren 1990 in Balingen
Beruflicher Lebenslauf:
- 2009 Abitur am Gymnasium Meßstetten
- 2010-2012 Medizinstudium an der LMU München
- 2012-2017 Medizinstudium an der Eberhard Karls Universität Tübingen
- 2017 Staatsexamen
- 2017-2020 Assistenzärztin Innere Medizin Kreiskrankenhaus Trostberg
Qualifikationen:
- Sonographie, inkl. Echokardiographie Grundkurs
- Reise- und Tropenmedizin

Dr. Anika Holder
Seit dem 1. Januar 2021 ist Frau Dr. Holder bei uns in der Praxis als Weiterbildungsassistentin beschäftigt.
Frau Dr. Holder ist Fachärztin für Anästhesie.
Persönliche Daten:
Geboren 1982 in Groß-Gerau
Beruflicher Lebenslauf:
- 2002 Abitur an der Elsa-Brändström-Schule in Hannover
- 2002-2003 Erlebnispädagogisches Praktikum auf dem Traditionssegler Fridjof Nansen
- 2003-2010 Medizinstudium an der Universität Rostock
- 2010 Approbation
- 2013 Promotion an der Orthopädischen Klinik und Poloklinik der Universität Rostock
- 06/2013 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- 2010-2020 Assistenzärztin und Fachärztin in der Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie im Klinikum Traunstein
- 2013-2014 Anästhesiologische und intensivmedizinische Rotation in der Schön-Klinik Vogtareuth Fachzentrum für Anästhesie und Intensivmedizin
- 2013-2020 Taucherarzt (Diplom IIIa nach GTÜM e.V.)
- Seit 05/2019 Fachärztin für Anästhesiologie
Qualifikationen:
- Notfallmedizin
- Tauchmedizin
- Anästhesie Fokussierte Sonographie (Modul 1-5 gemäß DGAI)